


In der Natur passiert nichts
für sich alleine
Wir haben die Naturalis Produktions- und Handelsgenossenschaft
als eingetragene Genossenschaft gegründet um unabhängig,
rein nach unseren Werten Landwirtschaft so zu betreiben zu können
wie es für und als Menschen und die Natur
nachhaltig Sinn und Freude macht.
Unser neuer gemeinsamer Weg, die Genossenschaft Naturalis, eröffnet uns nun die Möglichkeit, unsere Feldfrüchte und unsere mit Sorgfalt hergestellten Produkte miteinander zu vermarkten und mit den Endkunden einen näheren Kontakt zu haben.
Biohof KIRCHMAYR

Unser Hof liegt im oberösterreichischem Zentralraum in Pasching, direkt neben der alten Pfarrkirche.
Wir, Horst und Sigrid beschäftigen uns gemeinsam mit unserem Sohn Jakob intensiv mit der biologischen Wirtschaftsweise und der regenerativen Landwirtschaft auf unseren Feldern. Schon im Jahr 1995 absolvierten wir einen "Einsteigerkurs in den biologischen Landbau". Die praktische Umsetzung erfolgte 2016 mit der Umstellung des Gesamtbetriebes auf die biologische Wirtschaftsweise. Seit damals sind wir ein Mitgliedsbetrieb von Erde & Saat. Unser Sohn Jakob unterstützt uns mittlerweile tatkräftig bei den täglich anstehenden Arbeiten.
Auf unseren kalkhaltigen Braunerde-Böden kultivieren wir auf rund 40 Hektar: Dinkel, Weizen, Rotklee, Körnermais, Sojabohne, Sonnenblume, Ackerbohne, Ölkürbis, Körnerhanf und Blütenhanf. Aus dem Körnerhanf erzeugen wir unser Bio-Hanföl und geschälte Bio-Hanfsamen.
Zudem gelingt uns dadurch (meist) eine nachhaltige Regulierung der Beikräuter.
In letzter Zeit haben wir uns intensiv mit der „regenerativen Landwirtschaft“ beschäftigt: Wir versuchen unseren Boden das ganze Jahr über mit vielfältigen Pflanzenarten bedeckt zu halten, um so eine kontinuierliche Ernährung des Bodenlebens sicherstellen zu können. Dies dient auch dem Humusaufbau und ermöglicht uns die Erzeugung qualitativ hochwertiger Bio-Produkte.
Dorngut - Aistenthal

Das Dorngut liegt inmitten seiner landwirtschaftlichen Flächen als Einzelgehöft in der Gemeinde Pasching im Ortsteil Aistenthal, direkt am Grundbach. Es wurde schon sehr früh (1472) in einer „Stüft Urkunde“ für die Pfarre Hörsching erwähnt. Damals hieß die Familie Dorn, der Familienname Lehner taucht am Hof circa 1860 auf.
Familie Lehner: Das sind Josef und Elisabeth und die beiden erwachsenen Söhne Josef und Michael.
Elisabeth und ich bewirtschaften den Ackerbaubetrieb seit 1995 und seit 2015 nach der biologischen Wirtschaftsweise. Bei der Bewirtschaftung unserer Felder ist es uns u.a. wichtig, das Bodenleben durch Mischungen verschiedenster Zwischenfrüchte zu fördern. Wenn diese Zwischenfrüchte blühen, dienen sie den Insekten und Bienen als Lebensgrundlage. Ihre Wurzeln lockern den Boden, schließen Nährstoffe auf und gehen eine Symbiose mit dem Bodenleben ein.
Bio: Wir sind schon ein wenig stolz darauf, dass wir unsere Felder „nur“ mit Technik und mit entsprechendem Know-how bewirtschaften können und auf diese Art hochwertige Feldfrüchte ernten! Und das ohne Unterstützung und somit Abhängigkeit von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln!
Kirchwegergut, Fam.Lughammer

Unser Betrieb ist seit mehr als 300 Jahren in Familienbesitz. Das heißt er ist ein sogenannter Erbhof. Auf ca. 44 ha. Acker und 5 ha. Wald produzieren wir unsere Produkte. Unser Betrieb wird als Marktfruchtbetrieb im Nebenerwerb geführt. 2016 wurden erstmals auf einer Fläche von ca. 9,5 ha Ölkürbisse produziert. Damit waren wir im Zentralraum bei den ersten Betrieben die Ölkürbisse produzierten. Gleichzeitig haben wir unseren Hofladen eröffnet und produzieren seitdem Kürbiskernöl, Kürbisknabberkerne und saisionale Produkte. Wir wollten damit auch auf den Klimawandel reagieren. 2020 haben wir das erste Mal Hanf angebaut.
Unser langfristiges Ziel ist ein Fortbestand unseres Betriebes und unserer Ackerflächen, unser kurzfristiges Ziel eine wachsende Unabhängigkeit von der Industrie und eine ansteigende, selbstständige Vermarktung unserer Produkte rund um den KÜRBIS. In diesem Zusammenhang ist uns besonders wichtig den Betrieb auf eine gute Basis für eine nachfolgende Generation zu stellen.
Wir sind ein „Gutes vom Bauernhof“ und eine Genussland Oberösterreich“ Betrieb. Die Regionalität ist uns besonders wichtig. Dies wirkt sich sicherlich positiv auf die Nachfrage aus. Einen guten Überblick über unseren Betrieb findet man auch auf unserer Homepage: www.kirchwegergut.at.
Unterreisinger in Aistental

Der Unterreisinger Hof blickt auf eine mehr als 600 jährigen Geschichte zurück,
Die allermeiste Zeit biologisch bewirtschaftet und gepflegt von der Familie Mayr.
Wir betreiben Landwirtschaft nachhaltig und bemühen uns die Wertschöpfung zu erhöhen
in dem wir in Symbiose mit den Zyklen der Natur arbeiten, aktiven Bodenaufbau betreiben
und Maschienen soweit optimieren und umzubauen das sie möglichst Bodenschonend sind.
Durch sich selbst nährende und regenerierende Böden darf für uns und die nächste Generation
die Möglichkeit erwachsen die Felder so zu bestellen um alles das was wir zum Leben brauchen
genau da wachsen zu lassen wo wir leben.
Wir, das sind:
Elisabeth und Michael
und unsere 2 Töchter Teresa und Susanna.
Familie Gumpelmeier

Wir bearbeiten unsere. 18 ha Fläche seit 2015 nach biologischen Kriterien Bio-Landbau bedeutet mit der Natur zu arbeiten. Das finden wir logisch und richtig. Ökologische Kreislaufwirtschaft ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere Äcker liegen rund um den Hof. Dass schafft eine gute Beziehung zu unserem Boden und Kulturen.Auf unseren Wiesen und Ackerfutterflächen stehen mobile Hühnerställe. Dort finden unsere 340 Legehennen eine sehr tiergerechte Weide. Zudem wird der Boden dabei gedüngt und für unsere Feldfrüchte vorbereitet. Vielfalt ist für uns sehr abwechslungsreich und lehrreich. Das ist nicht der einfachste Weg, aber der spannendste. Jährlich kultivieren wir an die 50 verschiedenste Kulturen. Wurzel.-, Kohl.-, Blatt.- und Fruchtgemüse Urgetreide wie Einkorn und Dinkel. Sonnenblumen, Kürbisse und Hanf für hochwertige Öle. Körnermais, Ackerbohnen, Futtergetreide als Futter für unsere Hennen. Mit unserem Boden gehen wir sehr achtsam um. Aus gesunder Erde wachsen gesunde Pflanzen, die wir als reichhaltige Lebensmittel auf den Markt bringen.
Die Motivation und Freunde für unsere Arbeit teilen wir gerne mit den Kindern, die uns im Rahmen des Projekts Schule am Bauernhof besuchen.
Mit unserem Wirken am Hof möchten wir beitragen die Welt ein stückweit wertvoller zu machen.
Lasst Eure Nahrung Eure Medizin sein und Eure Medizin Eure Nahrung (Hippokrates)

